Wer wir sind

Der Name ist Programm, und dabei bin ich mir durchaus bewusst, dass dieser nicht ganz der aktuellen Rechtschreibung entspricht. Ich habe den Namen auf Grund seiner einfachen und trotzdem aussagekräftigen Bedeutung, welche mit meinem Unternehmenskonzept sehr gut harmoniert, gewählt. Zudem beinhaltet er die Buchstaben meines Nachnamens sowie das Landeskennzeichen der Schweiz.

 

Sara Nogly

Sara Nogly ist seit 2015 die Gründerin und Geschäftsführerin der Wesentlych GmbH. In den vergangenen 20 Jahren konnte sie Berufserfahrungen in diversen Positionen bei Ernst & Young AG,  Zürcher Kantonalbank, PricewaterhouseCoopers AG, Asia Green Real Estate AG (früher Diener Syz Real Estate AG) und Arctic Paper Schweiz AG sammeln.

 

Sie verfügt über einen Abschluss als Master of Advanced Studies (MAS)/ZFH in Business Innovation sowie einen Abschluss als Eidg. dipl. Betriebswirtschafterin/HF. Sara Nogly durfte im Oktober 2021 innerhalb ihres Studiengangs MAS Business Innovation mit dem besten Abschluss (Notenschnitt) sowie der besten Master Thesis ihre Weiterbildung erfolgreich beenden.

 

Im Rahmen des MAS hat sie die folgenden Diplome erfolgreich abgeschlossen:

  • CAS Nachhaltige Entwicklung an der Universität Bern
  • CAS Innovation Management und CAS General Management an der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich
  • HWZ Digital Bootcamp mit den Schwerpunkten: Coding, Digital Ethics und Digital Marketing kompakt
  • HWZ Leadership Bootcamp mit den Schwerpunkten: Positive Leadership, Erfolgreich verhandeln, Lean Leadership und Mentaltraining.
  • Master Thesis von 15 ECTS Punkten hat sie zum Thema: ‘Wann ist es zu spät für ethische Regulierungen im Bereich der künstlichen Intelligenz?' bei Dr. Marcel Blattner geschrieben. Die Master Thesis befasst sich mit vier komplexen Themenfeldern: Künstliche Intelligenz (KI), Ethik, Regulationen und Zukunftsvisionen (Eutopie & Dystopie). Die Masterarbeit wurde mit der Note 5.8 bewertet. Bei Interesse kann diese hier eingesehen werden.
Download
Master Thesis Sara Nogly_2021
Wann ist es zu spät für ethische Regulierungen im Bereich der künstlichen Intelligenz? Ein Ausblick in eine Zukunft, in der die Gesellschaft auf ethisch verbindliche Abkommen verzichten wird.
2021_Master Thesis_SNogly.pdf
Adobe Acrobat Dokument 771.7 KB

Zusätzlich verfügt sie auch über ein Diplom, Business English Certificate (BEC) Vantage, der University of Cambridge und ein Diplom, Schweizer Informatikzertifikat (SIZ), für Fortgeschrittene Informatik-Anwender II.

 

"Es fasziniert mich immer wieder auf's Neue zu sehen, wie aus einer Idee ein erfolgreiches Unternehmen entstehen kann. Die Dynamik, das Teamwork sowie die Stimmung sind in dieser Phase immer etwas ganz besonderes." 

 

 

Sara Nogly, Gründerin und Geschäftsführerin von Wesentlych GmbH

 

Die Berufserfahrungen und Dienstleistungen von Frau Sara Nogly können, falls notwendig oder gewünscht, mit Dienstleistungen von den Netzwerk Partnern der Wesentlych GmbH ergänzt werden.

 

Sara Nogly war bis Juli 2022 im Vorstand des Gewerbevereins Gewerbe Zürich 3 aktiv und unterstützte damit die Anliegen des Gewerbes der 'zwölft-grössten Stadt' der Schweiz: Zürich Wiedikon.

 

Ausserdem engagiert sie sich bei den Innovationshelden. Die Innovationshelden sind das erste und grösste Open Innovation Netzwerk der Schweiz. Das Netzwerk besteht aus Startups, Mitgliedern von Mittel-, und Grossunternehmen, ehemaligen Innovation Studenten, und weiteren Innovationsexperten aus der Schweiz.

 

Sie finden sie auch auf Linkedin: www.linkedin.com/in/wesentlychgmbhsaranogly.

Und auf sheknows.ch: https://www.sheknows.ch/Sara_Nogly

 

Privat engagiert sich Sara Nogly immer wieder ehrenamtlich für diverse Projekte. Sie unterstützt den Vorstand der Nachbarschaftshilfe Kreis 3 oder den Vorstand des Quartierverein Wiedikon bei diversen Projekten. Bis 2019 hat sie zudem als Revisorin der Kinderkrippe Popcorn in Glattbrugg mitgewirkt und wenn es die Zeit zulässt, arbeitet sie als Mentorin im Caritas Mentoringprogramm ‚incluso’ oder hilft auch mal als Mitarbeiterin im Verein „Idaplatzfest“, Zürich mit.